Ausgewählte Projekte
KULTURWOCHEN - DER ANDERE BLICK
Responsive Website für eine Veranstaltungsreihe. 2020/21.
Zur WebsiteDie Website vereint mehrere Aufgaben: Denn bei den jährlich mit Länderschwerpunkt stattfindenden Kulturwochen bietet sie einerseits eine Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen. Zum anderen kündigt sie kommende Kulturwochen thematisch an - und wird als Plattform die Inhalte vergangener Kulturwochen dokumentieren.

ALLGEMEINER DEUTSCHER FAHRRAD-CLUB (ADFC)
Responsive Website für den Mobilitätskongress des Landesverbands Schleswig-Holstein e.V. 2020.
Zur WebsiteEin One-Pager, dessen Herausforderung darin bestand, durch klare Farbgebung die parallel laufenden Kongress-Stränge, mit Vorträgen, Workshops und Markt, übersichtlich zu präsentieren. Die Veranstaltungen lassen sich anklicken, es öffnet sich jeweils ein Infofenster mit Bild und ausführlichem Text.

ZAHNARZTPRAXIS SCHRÖDER
Responsive Website für eine Praxis in Heidelberg. 2019.
Zur WebsiteEine wichtige Rolle spielte hier die Suchmaschinen-Optimierung (SEO). Durch die grafische und textliche Umgestaltung wurde das Profil der Praxis klar herausgearbeitet, so dass die Website die erste Seite der Suchergebnisse erreichte.

THEO RAUCH
Responsive Online-Präsenz für einen Wissenschaftler und Dozenten. 2019.
Zur WebsiteDie Gestaltung ist angelehnt an wissenschaftliche Lehrbücher, die oft mit Linien, Pfeilen und Schraffuren arbeiten. Zugleich macht bereits die Startseite deutlich, dass hier ganz verschiedene Tätigkeitsfelder angeboten werden.

MATTHIAS WEIN
Zweisprachiger One-Pager für einen Strategie- & Prozess-Berater. 2019.
Zur WebsiteDas Ziel war hier, ein komplexes Angebot an Leistungen seriös und anregend zu präsentieren. Schon die vier Felder des Menüs geben auf einen Blick eine kurze, klare Übersicht.

ANSCHARCAMPUS
Responsive Website für einen Kreativ-Campus in Kiel. 2019.
Zur WebsiteDie Herausforderung liegt hier unter der Oberfläche: Ein verflochtenes System von Menschen, Unternehmen und Institutionen, das aufgeräumt, zugänglich und transparent dargestellt wird. Neue Akteure und Verknüpfungen lassen sich leicht via Redaktionssystem hinzufügen. Die Website ist modular aufgebaut, ein zweites Modul mit Veranstaltungen folgt.

m-appeal
Responsive Website für eine World Sales Company im Bereich Arthouse-Film. 2018.
Zur WebsiteHier war das Ziel, die komplexen Inhalte des Unternehmens - zu Filmen, Neuigkeiten, Festivals oder Preisen - auf einer übersichtlichen Startseite zusammenzuführen. In einem klaren, ruhigen Design, das die Inhalte zur Geltung kommen lässt. Die Informationen zu jedem Film lassen sich einfach finden und, dank des Redaktionssystems Kirby, unkompliziert aktualisieren.

Ernährungsrat Kiel
Neues Design für eine Kieler Initiative. 2018.
Zur WebsiteDie Plattform für den 2018 neu gegründeten Kieler Ernährungsrat möchte zum Mitmachen motivieren: Durch ein klares, schönes Design, das sich leicht an eine Speisekarte anlehnt. Dazu kommen ein Blog, ein Terminkalender und die Möglichkeit, Materialien für Interessierte und Presse zur Verfügung zu stellen. Programmiert wurde die Seite auf Basis des übersichtlichen Redaktionssystems Kirby.

Kreuzberger Kinderstiftung
Responsive Website für eine Berliner Stiftung. 2018.
Zur WebsiteDer Auftritt der Stiftung wurde vollständig neu gestaltet und in WordPress programmiert. Die Herausforderung bestand darin, komplexe Inhalte gut zugänglich zu machen - und ein Design zu entwickeln, das ganz verschiedene Zielgruppen anspricht: von Jugendlichen, die sich über Stipendien informieren, bis zu Menschen fortgeschrittenen Alters, die Projektförderung suchen oder spenden möchten.

filmgazette
Responsives Design für ein Film-Magazin. 2017.
Zur WebsiteEin vollständiges Redesign. Das übersichtliche und klare Layout soll die Texte gut auffindbar machen, Filmbilder zur Geltung kommen lassen - und ein Schriftbild schaffen, das Lust macht, auch längere Filmkritiken online zu lesen.

ZappeArchitekten
Responsive Website für ein Berliner Architekturbüro. 2017.
Zur WebsiteKlarheit und Ruhe lauten die Werte des Architekturbüros in Berlin Mitte. Daran orientiert sich auch das Redesign - mit einem minimalistischen Raster, das flexibel und kreativ eingesetzt wird.

Elefant am Strand
Responsive Website für ein Strandcafe bei Kiel. 2016.
Zur WebsiteZiel der Website war, neben den wichtigen Informationen zu Angebot, Öffnungszeiten und Lage vor allem die Freundlichkeit und offene Lage des Cafes, das direkt am Strand liegt, zu vermitteln.

Modellbahn + Technik Center
Website für ein Modelleisenbahn-Geschäft, im Auftrag der Agentur keySeven, Berlin. 2016.
Zur WebsiteHier war die Vorgabe, das Sortiment an Modelleisenbahnen und die zugehörigen Daten ebenso übersichtlich wie ansprechend zu präsentieren. Dabei beschränkte sich die Anforderung auf ein nur für Desktop geeignetes Design.

Unheimliche Orte
Interaktive responsive Website für Radio Bremen. 2013.
LEIDER NICHT MEHR ONLINE
Eine Karte im Netz, die dunkle Fußgängertunnel, verlassene Neubauten und zugewucherte Vorgärten zeigt. Begleitend zu dem Hörspiel "Unheimliche Orte" von Tina Klopp (radiobremen 2013) entstand eine Website, die erlaubt, die Spurensuche nach dem Unheimlichem im Alltäglichen online nachzuvollziehen.

mapping kreuzkoelln
Interaktive Website zur Stadtentwicklung. Work in Progress. 2015.
ZUR ZEIT NICHT ONLINE
Ein Viertel in Berlin, in dem die sogenannte 'Gentrifizierung' atemlos fortschreitet: Kaum eine Woche vergeht, in der man nicht an einer neuen Kneipe oder einem gerade erröffneten Laden vorbeigeht - und denkt: Was war hier gestern drin? Und wie sah das aus? Diese Wechsel im Straßenbild zu dokumentieren und damit der urbanen Entwicklung eine historische Dimension zu geben, ist das Ziel des Projekts 'mapping kreuzkoelln'.

Homepage für eine Autorin
Responsive Seite. 2014.
Zur WebsiteDie Seite gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Arbeiten, Vorträge und künstlerischen Arbeiten der Berliner Autorin Sonja Schultz.

Meine Homepage für Texte
Eine eigene Website für meine textlichen Arbeiten, die ich unter dem Namen 'Julian Doepp' veröffentliche - von Hörspielen und Features über Online-Journalismus bis zu Live-Gesprächen.
Zur Website